All Posts By Bouche Bée

Rhabarber-Erdbeer-Crumble

Posted on 1 min read

Ein köstlicher glutenfreier Erdbeer-Rhabarber-Crumble für ein Sommerdessert. Perfekt, um saisonale Produkte zu verwenden!

Rhubarb-strawberry crumble
Rhabarber-Erdbeer-Crumble
Votes: 0
Rating: 0
You:
Rate this recipe!
Rezept drucken
Servings Prep Time
4 Portionen 15 Minuten
Cook Time
20 Minuten
Servings Prep Time
4 Portionen 15 Minuten
Cook Time
20 Minuten
Rhubarb-strawberry crumble
Rhabarber-Erdbeer-Crumble
Votes: 0
Rating: 0
You:
Rate this recipe!
Rezept drucken
Servings Prep Time
4 Portionen 15 Minuten
Cook Time
20 Minuten
Servings Prep Time
4 Portionen 15 Minuten
Cook Time
20 Minuten
Ingredients
Servings: Portionen
Units:
Instructions
  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Rhabarber und Erdbeeren grob zerkleinern. Gib sie mit der Zitronenschale und dem braunen Zucker in eine Schüssel. Vermische alles und lass es stehen, während du die Streusel machst.
  3. Glutenfreies Mehl, Kristallzucker, Mandeln und kalte Butter mischen.
  4. Die Mischung zerbröseln, bis du einen Streuselteig hast.
  5. Gib die Erdbeer-Rhabarber-Mischung auf den Boden der Auflaufförmchen und bestreue sie mit den Streuseln.
  6. Ca. 20 Minuten bei 180 °C backen.
Recipe Notes

Der Crumble schmeckt am besten, wenn er noch warm ist!

Hol' dir alle Zutaten bei Farmy!

Share

Cake citron-cardamome-pistache

Posted on 0 min read
Cake citron-cardamome-pistache
Votes: 0
Rating: 0
You:
Rate this recipe!
Rezept drucken
Servings Prep Time
1 cake 30 minutes
Servings Prep Time
1 cake 30 minutes
Cake citron-cardamome-pistache
Votes: 0
Rating: 0
You:
Rate this recipe!
Rezept drucken
Servings Prep Time
1 cake 30 minutes
Servings Prep Time
1 cake 30 minutes
Ingredients
Servings: cake
Units:
Instructions
  1. Préchauffer le four à 160°C chaleur tournante.
  2. Fouetter le sucre, le zeste de citron et le beurre pommade jusqu’à que le mélange blanchisse.
  3. Ajouter les œufs un à un et mélanger à nouveau.
  4. Incorporer les gousses de cardamome préalablement ouvertes et moulues (les grains sont à l’intérieur, comme la vanille), puis le jus de citron (et l’eau de rose) et fouetter à nouveau.
  5. Ajouter la farine, la poudre à lever, les pistaches hachées et la pincée de sel.
  6. Mélanger à l’aide d’une spatule jusqu’à l’obtention d’un appareil bien homogène.
  7. Graisser un moule à cake et verser la préparation.
  8. Enfourner env. 55 à 1h15 (selon la hauteur du moule).
  9. Laisser refroidir avant de démouler.
  10. Possibilité de réaliser un glaçage en mélangeant : un peu de sucre glace, du jus de citron et de l’eau (la texture doit être bien épaisse).
  11. Verser le glaçage sur le cake refroidi.
Recipe Notes

Bonne dégustation !

Achète tous les ingrédients dont tu as besoin chez Farmy !

Share

Beignets mit Zucchettiblüten

Posted on 1 min read

Diese Zucchettiblüten-Beignets können als Vorspeise oder als Beilage gegessen werden. Sie werden deine Gäste und dich selbst sicher begeistern!

Courgette flower beignets
Beignets mit Zucchettiblüten
Votes: 0
Rating: 0
You:
Rate this recipe!
Rezept drucken
Servings Prep Time
2 Personen 15 Minuten
Servings Prep Time
2 Personen 15 Minuten
Courgette flower beignets
Beignets mit Zucchettiblüten
Votes: 0
Rating: 0
You:
Rate this recipe!
Rezept drucken
Servings Prep Time
2 Personen 15 Minuten
Servings Prep Time
2 Personen 15 Minuten
Ingredients
Servings: Personen
Units:
Instructions
  1. Die beiden Mehlsorten und die Gewürze in einer Schüssel mischen.
  2. Das Ei und das Bier hinzufügen und verquirlen, bis eine glatte, relativ dicke Masse entsteht.
  3. Die gewaschenen Zucchettiiblüten in den Teig tauchen und in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl frittieren.
  4. Während die Blumen garen, die Joghurtsauce zubereiten: Joghurt mit der Zitronenschale und den gehackten Minzblättern, etwas Salz und Pfeffer verrühren.
  5. Die Sauce anrichten und die Beignets anordnen.
Recipe Notes

 

Hol' dir alle Zutaten bei Farmy!

Share

Barres de céréales à l’avoine

Posted on 0 min read
Barres de céréales à l'avoine
Votes: 1
Rating: 4
You:
Rate this recipe!
Rezept drucken
Servings Prep Time
20 carrés 30 minutes
Servings Prep Time
20 carrés 30 minutes
Barres de céréales à l'avoine
Votes: 1
Rating: 4
You:
Rate this recipe!
Rezept drucken
Servings Prep Time
20 carrés 30 minutes
Servings Prep Time
20 carrés 30 minutes
Ingredients
Servings: carrés
Units:
Instructions
  1. Préchauffer le four à 175°C chaleur tournante.
  2. Verser les œufs, le lait, le sirop d’érable, le sucre ainsi que toutes les épices dans un bol et fouetter.
  3. Ajouter les ingrédients secs dont les flocons d’avoine, le sel, la poudra à lever et le chocolat noir haché et mélanger à l’aide d’une spatule.
  4. La préparation est un peu baveuse et cela est normal.
  5. Verser le mélange dans un plat (bien graisser au préalable) et enfourner pour 25 minutes.
  6. Attendre que la préparation ait complètement refroidi avant de démouler et de découper.
Recipe Notes

Trouve tous les ingrédients dont tu as besoin chez Farmy !

Share

Geröstete Rüebli mit Burrata

Posted on 1 min read

Diese gerösteten Rüebli mit frischem Burrata können als Vorspeise oder als Beilage genossen werden. Probiere das Rezept jetzt aus und lass es dir schmecken!

Roasted carrots with burrata
Geröstete Rüebli mit Burrata
Votes: 0
Rating: 0
You:
Rate this recipe!
Rezept drucken
Servings Prep Time
4 Personen 45 Minuten
Servings Prep Time
4 Personen 45 Minuten
Roasted carrots with burrata
Geröstete Rüebli mit Burrata
Votes: 0
Rating: 0
You:
Rate this recipe!
Rezept drucken
Servings Prep Time
4 Personen 45 Minuten
Servings Prep Time
4 Personen 45 Minuten
Ingredients
Servings: Personen
Units:
Instructions
  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Die Karotten der Länge nach in 2 oder 4 Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
  3. Gib das Olivenöl und 4 EL Aprikosenessig dazu und mische alles gut durch.
  4. Gib sie für 35 Minuten in den Ofen.
  5. Sobald die Karotten weich sind, nimmst du sie aus dem Ofen und gibst den Burrata auf die Karotten. Und geniessen!
Recipe Notes

Option: Mach ein Pesto aus den Karottenspitzen. Das verleiht dem Gericht zusätzliche Frische!

Hol' dir alle Zutaten bei Farmy!

Share

Apfel-Verveine-Choux (Windbeutel)

Posted on 1 min read

Die Apfel-Verveine-Choux passen gut zu der Frische und Köstlichkeit des Monats Mai, während du geduldig auf den Sommer und die lokalen Aromen wartest.

Apple verbena choux
Apple verbena choux
Apfel-Verveine-Choux (Windbeutel)
Votes: 0
Rating: 0
You:
Rate this recipe!
Rezept drucken
Servings Prep Time
8 Choux 1 Stunde
Servings Prep Time
8 Choux 1 Stunde
Apple verbena choux
Apfel-Verveine-Choux (Windbeutel)
Votes: 0
Rating: 0
You:
Rate this recipe!
Rezept drucken
Servings Prep Time
8 Choux 1 Stunde
Servings Prep Time
8 Choux 1 Stunde
Ingredients
Für die Choux
Für die Cracker
Für die Eisenkraut-Crème
Für die Apfelfüllung
Servings: Choux
Units:
Instructions
Für die Windbeutel und Cracker
  1. Butter, Wasser, Zucker und Salz in einem Kochtopf schmelzen.
  2. Danach vom Herd nehmen und das Mehl hinzugeben. Lass die Teigkugel ein paar Minuten auf dem Herd trocknen.
  3. Den Teig herausnehmen und abkühlen lassen, dann nach und nach die Eier hinzufügen, bis der Teig homogen und klebrig ist (nicht zu flüssig!).
  4. Den Brandteig mit einem Wallholz auf einem Backblech pochieren.
  5. Bereite nebenbei die Cracker zu, indem du den Zucker, die Butter und das Mehl vermischst.
  6. Wenn die 3 Zutaten einen Teig ergeben, 1 mm dick auswallen und Kreise in der Grösse von Windbeuteln ausstechen.
Für die Eisenkraut-Crème
  1. Rahm erhitzen, vom Herd nehmen und mit den Teekugeln aufgiessen (etwa 10 Minuten lang).
  2. Die Crème vollständig abkühlen lassen und dann mit dem Mascarpone, der Vanille und dem Puderzucker (oder Agavendicksaft) verquirlen.
  3. Sobald der Rahm fest geworden ist, kühl beiseite stellen, damit die Windbeutel später zusammengesetzt werden können.
Für die Apfelfüllung
  1. Einfach 2 Äpfel schälen, in kleine Stücke schneiden und 30 Minuten bei schwacher Hitze in einem Topf schmoren.
  2. Sobald die Choux abgekühlt sind, schneidest du den «Deckel» ab.
  3. Einen Rahmboden darauf geben, dann die Apfelfüllung und die Crème darüber giessen.
  4. Nach Belieben garnieren und geniessen!

Share